Modeerscheinung, cleveres Marketing oder funktionieren die Fliegendecken in Streifenoptik wirklich im Kampf gegen lästige Bremsen? Eine im Februar 2019 veröffentlichte Studie belegt jetzt, dass Zebrastreifen Bremsen wirklich davon abhalten, auf dem Tier zu landen.
Warum hat ein Zebra eigentlich Streifen?
Bisher gab es verschiedene Erklärungen für den Streifenlook der Tiere. Man glaubte, dass die Streifen Raubtiere verwirren und das Zebra somit vor Angriffen schützten sollen, dass sie zur Kommunikation mit anderen Zebras dienen oder bei der Thermoregulation der Tiere helfen sollen. Keine dieser Theorien konnte bisher jedoch nach robusten wissenschaftlichen Studien aufrechterhalten werden. Es gab Vermutungen, dass die Streifen möglicherweise die Wahrscheinlichkeit von Insektenbissen reduzieren, aber die genaue Wirkungsweise war bisher unklar.
Die aktuelle Studie
Bei dieser aktuellen Studie wurde das Verhalten von Bremsen beobachtet, die versuchten, Zebras und einfarbige Pferde zu stechen, die auf ähnlichen Weiden gehalten wurden. Die Bremsen umflogen und berührten die Zebras und Pferde in gleichem Maße, aber landeten tatsächlich unter einem Viertel so häufig auf den Zebras wie auf den Pferden. Aber nicht nur das: Zog man den Pferden eine weiße, eine schwarze oder eine gestreifte Decke über, landeten die Bremsen deutlich weniger auf der gestreiften Decke, aber noch genauso häufig auf dem Kopf der Pferde.
Bei genauerem Hinschauen stellte sich heraus, dass die Bremsen im „Landeanflug“ auf die Pferde ihre Geschwindigkeit reduzierten, bei den Zebras aber die gleiche Geschwindigkeit beibehielten, mit dem Zebra zusammenstießen und dann wieder wegflogen.
Das Ergebnis
Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass die Streifen der Zebras zwar eine Annäherung der Bremsen nicht verhinderten, diese aber Schwierigkeiten bei der Landung hatten und die Zebras dadurch deutlich weniger gestochen wurden als die Pferde. Sie sehen daher die These bestätigt, dass die Zebrastreifen der Abwehr von Insekten und vor allem der Verhinderung von Bremsenstichen dienen.
Was bringt uns als Pferdehaltern diese Erkenntnis?
Bremsen sind ein lästiges Übel, mit dem viele Pferdebesitzer sich jeden Sommer auf’s neue herumschlagen. Längst hat man alle Sprays, Lotionen, Hausmittel usw. ausprobiert – meist ohne den gewünschten Erfolg. Da überlegt man sich den Kauf einer teuren „Streifendecke“ natürlich ganz genau, bevor man wieder Geld für ein „Wundermittel“ ausgibt, das dann am Ende doch wieder nichts bringt.
Geht es aber nach den Ergebnissen dieser Studie, kann man schon davon ausgehen, dass eine gestreifte Decke oder auch aufgemalte Streifen das Problem zwar nicht ganz lösen, aber doch deutlich reduzieren. Fehlt nur noch der passende Streifenlook für den Reiter
PLOS. "Zebra stripes are not good landing strips: Stripes reduce controlled landing by biting flies, supporting the leading hypothesis of their utility." ScienceDaily. ScienceDaily, 20 February 2019. <www.sciencedaily.com/releases/2019/02/190220145032.htm>.