Experten - Pferdegewieher

Der Pferdegewieher-Podcast

Bist du als Experte/Expertin dabei?

Lieber Pferdemensch,

ich freue mich, dass du dich für den Pferdegewieher-Podcast interessierst und Interesse hast, mit uns zusammenzuarbeiten. Wenn du mich noch nicht kennst, findest du alle Informationen zu mir hier.

 Unser Ziel ist es, unseren Hörern mit dem Podcast ein breit gefächertes Angebot an Informationen rund ums Pferd zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig bieten wir aber auch dir eine Plattform, dich und deine Angebote einem breiteren Publikum vorzustellen.

Mit mittlerweile fast 100 Podcastfolgen und vielen Tausend treuen Hörerinnen und Hörern pro Woche im gesamten deutschsprachigen Raum, aber auch im sonstigen Ausland, ist der Pferdegewieher-Podcast mittlerweile einer der etabliertesten deutschsprachigen Pferde-Podcasts.

Im Gegensatz den Pferdepodcasts, in denen es sich hauptsächlich um die produzierende Person und deren Ansichten und Erfahrungen dreht, stehen im Pferdegewieher-Podcast immer die Gäste und deren Ansichten und Erfahrungen im Vordergrund, denn ich bin der Meinung, dass es viele Wege zu einer harmonischen Partnerschaft mit dem Pferd und zu einem gesunden, fitten Pferd gibt und nur wer ausreichend aus den verschiedensten Quellen informiert ist, kann die für sich und sein Pferd richtigen Entscheidungen treffen.

Das Thema des Interviews

Wahrscheinlich habe ich dich mit einem bestimmten Themenvorschlag kontaktiert. Ich bin aber offen für andere Vorschläge.

Bei Pferdegewieher stehen wir ja für Offenheit gegenüber den verschiedensten Philosophien, Reitweisen und Lösungsmöglichkeiten, natürlich so lange sie pro Pferd sind. Wenn dir also ein bestimmtes Thema besonders am Herzen liegt, freue ich mich auf deinen Vorschlag.

Der Ablauf

Die Interviews werden ganz einfach über Zoom aufgezeichnet. Du brauchst dafür nur eine stabile Internetverbindung, am besten einen ruhigen Ort und wenn möglich ein Mikrofon. Ein einfaches Headset, wie man es mit den meisten Handys mitgeliefert bekommt, reicht aber auch. Ansonsten geht es auch ganz ohne Mikro, aber die Tonqualität ist dann meist schlechter und es kann auch Rückkopplungen geben.

Gerne mache ich vor dem Termin für die Aufzeichnung des Podcast noch einen kurzen separaten „Kennenlerntermin“ aus. Das hat zwei Gründe, zum einen können wir uns kennenlernen, besprechen, über was genau du im Podcast sprechen möchtest und ich beantworte gerne alle noch offenen Fragen. Zum anderen können wir so aber auch überprüfen, ob technisch alles klappt und vor allem ob die Tonqualität gut ist. Das spart dann ein bisschen Stress vor der eigentlichen Aufzeichnung.

Der Podcast selbst sollte ungefähr eine halbe Stunde lang sein. Das ist mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger. Die Aufzeichnung wird dann noch leicht bearbeitet und alles was „schiefgelaufen“ ist, schneiden wir natürlich raus ?

Die neuen Folgen erscheinen jeweils Donnerstags im Laufe des Tages und wir sagen dir natürlich vorher Bescheid, wann deine Folge erscheint.

Für den „fertigen“ Podcast bräuchten wir von dir dann noch ein Foto und alles, was wir für dich verlinken sollen, also Website, Social Media usw. Auf unsere Website hat jede Podcastfolge eine eigene Seite. Dort finden die Hörer die sogenannten Shownotes (eine kleine Übersicht über den Inhalt des Podcast) und alle Informationen zu dir.

Außerdem bewerben wir den Podcast auf Instagram, Facebook und Pinterest und in unserem Newsletter. Um eine maximale Reichweite zu erzielen, ist es natürlich super, wenn du deine Podcastfolge auch so viel wie möglich bewirbst.

Die nächsten Schritte

Um es dir so einfach wie möglich zu machen, habe ich einen Kalender eingerichtet, in dem du dir einen Termin für unser „Kennenlerngespräch“ aussuchen kannst. Sobald du den Termin gebucht hast, erhältst du automatisch eine E-Mail mit dem Link für Zoom. Sollte keiner der im Kalender verfügbaren Termine für dich passen, schreib mir einfach eine E-Mail an podcast@pferdegewieher.com mit ein paar Terminvorschlägen. Hier geht es zum Kalender https://calendly.com/pferdegewieherpodcast/

Ich freue mich auf jeden Fall schon, dich kennenzulernen und mehr über dich und deine Arbeit mit Pferden zu erfahren.

Liebe Grüße

Wiebke

>