.st0{fill:#FFFFFF;}

Machen die Lichtverhältnisse einen Unterschied beim Verladen von Pferden? 

Verladen ist ja eines der Themen, die bei manchen Pferdebesitzern schon für Schweißausbrüche sorgen, wenn sie nur daran denken. Darum versuchen viele Pferdebesitzer, das Thema Verladen so durchdacht wie möglich anzugehen, um unnötigen Stress bei Pferd und Mensch und möglicherweise damit einhergehende Verletzungen zu vermeiden.  

Dazu gehört, dass man in der Regel versucht, die äußeren Bedingungen so ideal wie möglich zu gestalten. Dazu gehört, dass man, wenn möglich im Hellen verlädt und dafür sorgt, dass der Pferdeanhänger gut beleuchtet ist, damit das Pferd nicht fürchten muss, in ein „dunkles Loch“ geführt zu werden. Aber ist das überhaupt notwendig? Haben die Lichtverhältnisse einen Einfluss darauf, wie gut Pferde sich verladen lassen? Wissenschaftler sind zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen. 

Gehen Pferde lieber in einen gut beleuchteten Pferdeanhänger? 

Hätte man mir diese Frage früher gestellt, hätte ich sie ganz klar mit „ja“ beantwortet. Für mich ist es logisch, dass man lieber genau sieht, was einen erwartet, als ins Dunkle zu laufen. Das scheinen Pferde aber anders zu sehen. Eine Studie aus dem Jahr 2008 ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es für Pferde keinen großen Unterschied macht, ob der Pferdeanhänger gut beleuchtet ist oder nicht.  

Dafür wurde mit acht Pferden zunächst ein Verladetraining mit positiver Verstärkung durchgeführt. Danach wurden die Pferde unter verschiedenen Bedingungen verladen: von einer hellen oder dunklen Halle in einen dunklen oder hellen Pferdeanhänger. Anhand der Herzfrequenz wurde untersucht, wie viel Stress dies bei den Pferden verursachte. Auch wenn die Herzfrequenz sich bei allen Pferden erhöhte, was auf Angst vor dem Verladen hinweist, gab es jedoch keinen Unterschied bei den verschiedenen Bedingungen. Auch in Bezug auf die benötigte Zeit für das Verladen und die Anzahl der Verweigerungen gab es keinen Unterschied.  

Den Wissenschaftlern fiel jedoch auf, dass die Pferde beim Verladen aus der beleuchteten Halle eher dazu neigten, sich vom Pferdeanhänger wegzudrehen oder ihren Kopf zu senken, als es beim Verladen aus der dunklen Halle der Fall war. Außerdem schnupperten die Pferde beim Verladen aus der beleuchteten Halle in den dunklen Anhänger mehr am Boden.  

Die Interpretation der Wissenschaftler 

Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass die Lichtverhältnisse keinen Einfluss darauf hatten, wie ängstlich die Pferde beim Verladen waren.

Allerdings sind sie der Meinung, dass das Verhalten der Pferde beim Verladen aus der beleuchteten Halle auf negative Emotionen hinweist, vor allem wenn sie in den dunklen Anhänger geführt wurden.  

Was nutzen diese Erkenntnisse uns als Pferdebesitzern? 

Zum einen hat diese Studie gezeigt, dass ein Verladen immer mit einer erhöhten Herzfrequenz verbunden ist, auch wenn vorher mit den Pferden geübt wurde. Verladen ist für Pferde also mit Stress verbunden, auch wenn man den Pferden von außen vielleicht nichts anmerkt. Die äußeren Umstände scheinen dabei eine eher kleinere Rolle zu spielen, zumindest was die Lichtverhältnisse angeht. Wichtig ist es also, den Gesamtstress zu reduzieren, indem man regelmäßig das Verladen mit dem Pferd übt und es mit einem positiven Erlebnis verbindet. So kann der Stress im Laufe der Zeit reduziert werden.  

Wie man das Verladen stressfreier und sicherer gestalten kann, könnt ihr auch in unserem Podcast hören. In Folge 22 erklären Hekla und Joey Hattenberger wie es geht. Hier kommst du zum Podcast. 

Möchtest du vielleicht sogar lernen, wie dein Pferd von selbst in den Hänger steigt? Dann können wir dir diesen Kurs von Steve Halfpenny empfehlen: Float/Trailer Loading Course*

Hier findest du die Studie: https://doi.org/10.1016/j.jveb.2007.07.005 

*Affiliate-Link: Das bedeutet, dass wir eine kleine Kommission erhalten, solltest du diesen Kurs über diesen Link kaufen. Die Empfehlung kommt jedoch von Herzen, da wir wissen dass diese Methode des Verladens funktioniert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Toller Artikel - Bitte haltet mich über weitere Beiträge am Laufenden!

>