.st0{fill:#FFFFFF;}

Kann Musik Pferde wirklich beruhigen? 

Man hört ja immer wieder von den tollen Effekten die Musik auf Tiere haben soll. Sie soll beruhigen, Abwechslung in den langweiligen Stallalltag bringen, die Nerven stärken und Pferde weniger schreckhaft machen und Kühe sollen mehr Milch geben. Aber stimmt das alles auch?

Wir haben bei uns im Stall mal einen Selbstversuch bei einem sehr gestressten Pferd gemacht, und konnten keinen beruhigenden Effekt feststellen. Vielleicht hätten wir es mal mit Lavendel versuchen sollen ?.

Polnische Wissenschaftler wollten es aber genauer wissen und haben den Einfluss von New-Age-Musik auf Pferde einmal unter die Lupe genommen. Mit interessanten Ergebnissen …

Das Experiment

Die Forscher wollten vor allem den Effekt von beruhigender New-Age-Musik, also gemeinhin bekannter „Entspannungsmusik“ auf ältere Pferde überprüfen. Dazu wählten sie eine Gruppe von 20 Warmblütern aus, die alle mindestens 20 Jahre alt waren. Die Hälfte dieser Gruppe wurde 28 Tage lang täglich sieben Stunden lang mit der ausgewählten Musik beschallt. Das Stresslevel wurde alle sieben Tag aufgrund der Herzfrequenz und der Herzfrequenzvariabilität bestimmt. In der Kontrollgruppe, also bei den zehn Pferden, die keine Musik hörten, wurden diese Werte ebenfalls über einen Zeitraum von 28 Tagen alle sieben Tage überprüft.

Und? Hat Musik nun einen beruhigenden Effekt auf Pferde?

Die Ergebnisse dieser polnischen Studie waren ziemlich interessant. Nach der ersten und der zweiten Woche stellten die Wissenschaftler nämlich fest, dass das Stresslevel der zehn Pferde, die täglich Musik hören „durften“ im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich gesunken war. Dieser Effekt war aber nicht von Dauer. Nach drei Wochen ließ er nämlich nach und zwischen den beiden Pferdegruppen konnte kein Unterschied mehr festgestellt werden. Die Pferde hatten sich mittlerweile wohl an die musikalische Hintergrundkulisse gewöhnt.

Hat das Studienergebnis einen Nutzen für uns Pferdebesitzer?

Naja, das kommt wahrscheinlich ganz darauf an, warum wir unser Pferd Musik hören lassen möchten. Wir von Pferdegewieher sind der Meinung, dass Pferde sowieso so viel Zeit wie möglich mit Artgenossen auf der Weide oder auf dem Paddock verbringen sollten. Das ist in unseren Augen das beste Mittel gegen Stress und Langweile in der Box. Natürlich ist dies aber aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich. Manche Pferdebesitzer bevorzugen eine Boxenhaltung, manchmal ist sie aus logistischen Gründen erforderlich und leider gibt es ja auch medizinische Gründe, die eine zumindest vorübergehende Boxenhaltung notwendig machen.

Und genau in diesem letzten Fall kann uns als Pferdebesitzer das Ergebnis dieser Studie weiterhelfen, zumindest wenn das Pferd nicht wochenlang in der Box stehen muss, sondern nur zwei oder drei Wochen. In dieser Zeit kann es dann vielleicht Sinn machen, zumindest stundenweise Entspannungsmusik im Stall abzuspielen und sich die beruhigende Wirkung auf das Pferd zunutze zu machen. Denn auch wenn die Pferde in der Studie alle über 20 Jahre alt waren, spricht doch nichts dagegen, dass New-Age-Musik auch bei jüngeren Pferden einen beruhigenden Effekt hat. Und einen Versuch ist es doch sicher wert, oder?

Lässt du regelmäßig Musik im Stall laufen? Schreib uns doch deine Erfahrungen in unsere Pferdegewieher-Gruppe auf Facebook. Wir sind gespannt zu hören, auf welche Art von Musik dein Pferd steht ?

Informationen zur Studie: Use of music therapy in aiding the relaxation of geriatric horses Journal of Equine Veterinary Science, In press, accepted manuscript, Available online 21 December 2018 Marcjanna Wiśniewska, Iwona Janczarek, Izabela Wilk, Elżbieta Wnuk-Pawlak

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Toller Artikel - Bitte haltet mich über weitere Beiträge am Laufenden!

>