.st0{fill:#FFFFFF;}

Ausbruchkönig Pferd – wie groß ist das Phänomen? 

Eine kürzlich veröffentliche Studie zeigt, dass Pferde selbstständig alle gängigen, aber auch komplexe Tor- und Türverschlüsse öffnen. Es scheint, als würden sich die Pferde diese Fähigkeiten selbst beibringen. 

Du kennst das vielleicht: du kehrst deinem Pferd den Rücken und keine 10 Sekunden später stolziert dein Pferd munter aus der zuvor verschlossenen Box. Vielleicht hast du auch schon gesehen, wie ein Pferd ein Weidetor öffnet oder den Elektrozaun durch einfaches Aufmachen des Griffes überwindet.  

Eine kürzlich veröffentliche internationale Studie im Journal Plos One widmete sich diesem Phänomen und sollte herausfinden, welche Art von Schlössern Pferde öffnen können und wie viele Pferde das eigentlich machen.  

Internationale Studie

Die Untersuchung wurde von Prof. Dr. Konstanze Krüger von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Professor Richard Byrne von der St Andrews University in Schottland und Laureen Esch von der Ludwig-Maximilian Universität München durchgeführt. 

Die Wissenschaftler haben dabei beobachtet, wie Pferde selbstständig Schlösser öffnen, um aus der Box zu gelangen oder wie sie Stangen von einem Tor entfernen, um auszubrechen. 

Zudem wurden intensive Befragungen von Pferdebesitzern durchgeführt und YouTube-Videos analysiert. Verblüfft hatte die Wissenschaftler vor allem die schiere Vielfalt des kreativen Öffnens von Schlössern, Türen und Toren. 

Die erstaunlichen Ergebnisse 

Normale Türen mit Angeln wurden von 513 Pferden geöffnet. 49 Pferde hatten auch mit Schiebetüren kein Problem. Zauntore oder versperrte Türöffnungen stellte für 33 Pferde kein Hindernis dar. 

Doch wie schafften sie es, diese unterschiedlichen Verriegelungen zu öffnen? Horizontale Balken wurden dabei von 260 und vertikale von 155 Pferden geöffnet. Drehverschlüsse öffneten 43 Pferde. Türgriffe (42), Elektrozaungriffe (34) und Karabiner (40) waren kein Hindernis. Zwei Pferde schafften es sogar, Schlösser mit Schlüsseln zu entsperren. 

Wieso öffnen Pferde eigentlich Türen?

Bei den meisten Pferden war es einfach der Freiheitsdrang, sie wollten aus der Box entkommen. Doch auch verlockendes Futter oder die Nähe zu den Kumpels wurden als Gründe festgehalten. Ein kleiner Teil war einfach nur neugierig und verspielt.  

Wie komplex sind diese Fähigkeiten?

56 % der untersuchen Pferde konnten Schlösser öffnen, aber unglaubliche 44 % konnten sogar verschiedene Schlösser in unterschiedlichen Positionen entriegeln.  

Je komplexer das Schloss, desto mehr Bewegungen muss ein Pferd natürlich durchführen, um es zu öffnen. Die Wissenschaftler haben festgestellt, dass zwischen zwei Bewegungen für Türgriffe und bis zu 10 Bewegungen bei Karabinern erforderlich waren. Ist es Zufall, dass die Pferde die Schlösser öffnen? Mit Sicherheit nicht. Erfahrene „Ausbruchskönige“ öffneten mehr Schlösser und benötigten dafür auch weniger Versuche und Zeit 

Von anderen abgeschaut oder selbst gelernt? 

Dies ist ein weiterer interessanter Punkt dieser Studie. Die meisten Pferde in dieser Studie hatten gar keine Gelegenheit, sich dieses Wissen von anderen Artgenossen abzuschauen. Sie lernten die Fähigkeiten entweder selbst oder beobachteten eventuell Menschen beim Öffnen der Tore und Türen 

Was bedeutet das für uns Pferdebesitzer?

Die Wissenschaftler waren selbst erstaunt, dass alle gängigen Verriegelungen von Boxentüren über Elektrozäune bis hin zu Karabinern von den Pferden geöffnet werden konnten. 

Dies rückt den „sicheren“ Zaun oder die „sichere“ Boxentür in ein ganz anderes Licht.  

Da viele Pferde bei diesem kreativen Verhalten einfach „frei sein“ wollten, ist vielleicht eine Offenstallhaltung doch eine Überlegung wert. Deutlicher kann ein Pferd nicht zeigen, dass es nicht in der Box stehen will.  

In unserer Mensch-Pferd-Beziehung ist das Pferd jedoch immer gefangen, egal ob in einer Box oder auf einer großen Weide. Diese ist ja auch eingezäunt. Wir können es den Pferden, auch aus Sicherheitsgründen, einfach nur so schwierig wie möglich machen, diese Umzäunungen, Verriegelung usw. selbst zu öffnen.  

Publikation:  Krueger, K., Esch, L., & Byrne, R. (2019). Animal behaviour in a human world: A crowdsourcing study on horses that open door and gate mechanisms. Plos One, 14(6), e0218954. Doi: 10.1371/journal.pone.0218954  

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Toller Artikel - Bitte haltet mich über weitere Beiträge am Laufenden!

>